Termine
Keine Termine momentan
November 2022
25Nov19:30BigBand Christmas Vol. 9
Event Details
Bereits zum 9. Mal präsentiert die Werkstatt Bigband im Konzertsaal der HfM Dresden ein swingendes Weihnachtsprogramm mit Titeln u.a. von Frank Sinatra, Glen Miller, der WDR Bigband und dem Lincoln
more
Event Details
Bereits zum 9. Mal präsentiert die Werkstatt Bigband im Konzertsaal der HfM Dresden ein swingendes Weihnachtsprogramm mit Titeln u.a. von Frank Sinatra, Glen Miller, der WDR Bigband und dem Lincoln Jazz Orchestra. Von Chorälen im Bigband Sound über klassische Weihnachtsmusik mit Gesang bis hin zu modernen Interpretationen – für jeden ist etwas dabei.
Unter der Leitung von Sebastian Haas zeigen Schülerinnen und Schüler des Landesgymnasiums für Musik Dresden, Studierende der HfM Dresden und professionelle Musikerinnen und Musikern formidablen Bigband Jazz.
Leitung: Sebastian Haas
Tickets:
https://hfmdd.reservix.de/p/reservix/event/1990986
Zeit
(Freitag) 19:30
Ort
HfM Dresden
Wettiner Pl. 13, 01067 Dresden
25Nov17:00BigBand Christmas Vol. 9
Event Details
Bereits zum 9. Mal präsentiert die Werkstatt Bigband im Konzertsaal der HfM Dresden ein swingendes Weihnachtsprogramm mit Titeln u.a. von Frank Sinatra, Glen Miller, der WDR Bigband und dem Lincoln
more
Event Details
Bereits zum 9. Mal präsentiert die Werkstatt Bigband im Konzertsaal der HfM Dresden ein swingendes Weihnachtsprogramm mit Titeln u.a. von Frank Sinatra, Glen Miller, der WDR Bigband und dem Lincoln Jazz Orchestra. Von Chorälen im Bigband Sound über klassische Weihnachtsmusik mit Gesang bis hin zu modernen Interpretationen – für jeden ist etwas dabei.
Unter der Leitung von Sebastian Haas zeigen Schülerinnen und Schüler des Landesgymnasiums für Musik Dresden, Studierende der HfM Dresden und professionelle Musikerinnen und Musikern formidablen Bigband Jazz.
Leitung: Sebastian Haas
Tickets:
https://hfmdd.reservix.de/p/reservix/event/1990986
Zeit
(Freitag) 17:00
Ort
HfM Dresden
Wettiner Pl. 13, 01067 Dresden
July 2022
1Jul - 3ganztägigMusik ohne Grenzen - eine KlangschauKonzert mit Orchester, Bigband, Chor uvm.
Event Details
70 Jahre Vogtlandkonservatorium / 900 Jahre Plauen Konzert mit Orchester, Bigband, Chor uvm. jeweils 19 Uhr auf dem Theaterplatz Plauen https://www.plauen900.de/
Event Details
70 Jahre Vogtlandkonservatorium / 900 Jahre Plauen
Konzert mit Orchester, Bigband, Chor uvm.
jeweils 19 Uhr auf dem Theaterplatz Plauen
https://www.plauen900.de/
Zeit
July 1 (Freitag) - 3 (Sonntag)
Ort
Vogtlandkonservatorium Plauen
Theaterplatz 4 Plauen
Juni 2022
Event Details
Das 10-jährige Jubiläum der Werkstatt Bigband Dresden ist leider aufgrund der Umstände in den letzten 2 Jahren ausgefallen. Doch jetzt holen wir es nach: wir blicken zurück auf spannende Jahre
more
Event Details
Das 10-jährige Jubiläum der Werkstatt Bigband Dresden ist leider aufgrund der Umstände in den letzten 2 Jahren ausgefallen. Doch jetzt holen wir es nach: wir blicken zurück auf spannende Jahre mit einer tollen Entwicklung hin zu einer der besten Bigbands in Sachsen. Wir zeigen Werke die uns auf diesem Weg begleitet haben, Komponisten die uns herausgefordert haben und präsentieren die Musiker*innen mit ihren eigenen Klangfarben und Solis. Abwechslung, Spannung, Dynamik – alle Facetten einer Bigband sind an diesem Abend zu erleben.
Leitung: Sebastian Haas
Werkstatt Bigband Dresden und Schüler*innen des Landesgymnasium für Musik Dresden
https://www.hfmdd.de/veranstaltungen
Zeit
(Sonntag) 17:00
Ort
HfM Dresden
Wettiner Pl. 13, 01067 Dresden
Event Details
In diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital erarbeitet Dozent Sebastian Haas mit Dir das Thema Stütze und Atmung für Blechbläser. Die Atmung ist für uns Blechbläser die „Energieversorgung“ unseres Instrumentalspiels. Viele
more
Event Details
In diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital erarbeitet Dozent Sebastian Haas mit Dir das Thema Stütze und Atmung für Blechbläser. Die Atmung ist für uns Blechbläser die „Energieversorgung“ unseres Instrumentalspiels. Viele Probleme fangen bereits mit dem Einatmen an: mangelnde Ausdauer, nicht ausreichender Tonumfang, unsauberer Klang sind nur einige Beispiele dafür. Um die Herausforderungen auf dem Blechblasinstrument zu meistern, müssen wir uns als Instrumentenbauer betätigen, denn unser Körper ist der Teil, der die Schwingung erzeugt. Um den Ursachen auf den Grund zu gehen, brauchen wir das Wissen über die Funktion unseres Körpers und brauchen Übungen, um dem Unterbewusstsein Lösungen aufzuzeigen.
Diese und weitere Fragen erläutert Dir Sebastian Haas in diesem Online-Seminar auf Blasmusik.Digital. Komplexe Zusammenhänge werden verständlich erklärt und mit konkreten Übungen für jeden Leistungsstand herausgearbeitet.
Themen des Seminars:
- Einatmen: Welche Muskulatur ist beteiligt und welche wird beim Spielen benötigt. Wie kann ich Atmung üben?
- Ausatmen: Was ist Stütze? Wie kann ich Stütze üben und warum ist sie beim Spielen wichtig?
- Zirkularatmung
- Ursachenforschung: Welche Probleme auf dem Instrument lassen sich durch eine bessere Atmung lösen
- Übungen für jeden Leistungsstand
- Individuelle Fragen der Teilnehmer:innen
„Stütze und Atmung für Blechbläser“ mit Sebastian Haas (211-010622)
Zeit
(Mittwoch) 20:00
Mai 2022
25MaiganztägigGeistliche Abendmusikmit der Elblandphilharmonie Sachsen
Event Details
PROGRAMM Horatio Parker Organ Concerto Op. 55 Charles Villiers Stanford Concert Piece for Organ and Orchestra Op. 181 SOLIST N.N. DIRIGENT Domkantor Thorsten Göbel
Event Details
PROGRAMM
Horatio Parker
Organ Concerto Op. 55
Charles Villiers Stanford
Concert Piece for Organ and Orchestra Op. 181
SOLIST
N.N.
DIRIGENT
Domkantor Thorsten Göbel
Zeit
ganztägig (Mittwoch)
21MaiganztägigRoot Camp Vol. 2Nachwuchsworkshop für Jazzmusiker*innen in Chemnitz
Event Details
Am 21. und 22. Mai starten wir in Kooperation mit dem Sächsischen Musikrat und der Städtischen Musikschule unserem Workshop für junge Jazzmusiker*innen aus Sachsen! Der Workshop findet an der Städtischen
more
Event Details
Am 21. und 22. Mai starten wir in Kooperation mit dem Sächsischen Musikrat und der Städtischen Musikschule unserem Workshop für junge Jazzmusiker*innen aus Sachsen! Der Workshop findet an der Städtischen Musikschule in Chemnitz statt.
Euch erwartet:
jazzt combo / Ensemblespiel / Improvisation / Jazzgeschichte / Hörsession / Musikergesundheit
Eine Anmeldung ist bis zum 02.05. möglich
Mit dabei sind:
Ilka Kraske (p) / Sebastian Haas (tp) / Mathias Hochmuth (tb) / Prof. Rolf von Nordenskjöld (sax) / / Ines Agnes Krautwurst (voc) / Philipp Scholz (dr) / Prof. Finn Wiesner (sax) / Ralf Ulrich Mayer (Musikergesundheit) / Dirk Duke (DJ trifft Jazz)
Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.
Zeit
ganztägig (Samstag)
Ort
Städtische Musikschule Chemnitz
Gerichtsstraße 1, 09112 Chemnitz
20Mai11:00Erwin mit der TröteSchulkonzert für Grundschule
Event Details
Erwin, ein hochmusikalischer Nasenbär, der mit seiner Nasentröte strahlender als eine Trompete und lebendiger als eine Klarinette spielen
more
Event Details
Erwin, ein hochmusikalischer Nasenbär, der mit seiner Nasentröte strahlender als eine Trompete und lebendiger als eine Klarinette spielen kann, lebt auf einer kleinen Insel in der Nähe von Sansibar. Er spielt jeden Samstag mit seiner Band, den Dschungel-Kings, von barocken Torelli-Trötenkonzerten bis hin zu kräftigem Rock. Eines Tages wird er vom Tierstimmenforscher Professor Higgins entdeckt und geht auf große Welttournee. Die Geschichte um Erwin verpackt auf zauberhafte Weise verschiedenste Musikgenres und zeigt ganz nebenbei die ganze klangliche Bandbreite einer Bigband. Für den ersten Kontakt mit Musik von Bigband und Jazz ist dieses Werk wunderbar geeignet.
Leitung: Sebastian Haas
https://www.hfmdd.de/veranstaltungen/v/1565-erwin-mit-der-troete-1
Zeit
(Freitag) 11:00
Ort
HfM Dresden
Wettiner Pl. 13, 01067 Dresden
20Mai9:00Erwin mit der TröteSchulkonzerte für Grundschule
Event Details
Erwin, ein hochmusikalischer Nasenbär, der mit seiner Nasentröte strahlender als eine Trompete und lebendiger als eine Klarinette spielen kann, lebt auf einer kleinen Insel in der Nähe von Sansibar. Er
more
Event Details
Erwin, ein hochmusikalischer Nasenbär, der mit seiner Nasentröte strahlender als eine Trompete und lebendiger als eine Klarinette spielen kann, lebt auf einer kleinen Insel in der Nähe von Sansibar. Er spielt jeden Samstag mit seiner Band, den Dschungel-Kings, von barocken Torelli-Trötenkonzerten bis hin zu kräftigem Rock. Eines Tages wird er vom Tierstimmenforscher Professor Higgins entdeckt und geht auf große Welttournee. Die Geschichte um Erwin verpackt auf zauberhafte Weise verschiedenste Musikgenres und zeigt ganz nebenbei die ganze klangliche Bandbreite einer Bigband. Für den ersten Kontakt mit Musik von Bigband und Jazz ist dieses Werk wunderbar geeignet.
Leitung: Sebastian Haas
https://www.hfmdd.de/veranstaltungen/v/1565-erwin-mit-der-troete
Zeit
(Freitag) 9:00
Ort
HfM Dresden
Wettiner Pl. 13, 01067 Dresden
März 2020
8Mär10:00- 16:00Next Generation - Nachwuchsworkshop
Event Details
Next Generation - Jazzworkshop für Jungmusiker und Studieninteressierte Die Fachrichtung Jazz/Rock/Pop der Hochschule für Musik Dresden sowie das Landesgymnasium für Musik Dresden veranstaltet zum ersten Mal einen Workshop für studieninteressierte und
more
Event Details
Next Generation – Jazzworkshop für Jungmusiker und Studieninteressierte
Die Fachrichtung Jazz/Rock/Pop der Hochschule für Musik Dresden sowie das Landesgymnasium für Musik Dresden veranstaltet zum ersten Mal einen Workshop für studieninteressierte und talentierte Jungmusiker mit dem Schwerpunkt auf Ensemblespiel, Improvisati- on, Bandcoaching und Studienberatung um sich auf eine Aufnahme- prüfungssituation vorzubereiten und sich über ein Musikstudium und das Konzept des Landesgymnasium für Musik zu informieren. Der Workshop gewährt einen Einblick in das Jazzstudium an der HfM Dresden sowie in die Ausbildung am Landesgymnasium für Musik Dresden und dient der gezielten Förderung junger Talente. Der Unterricht wird durch Professoren der Fachrichtung Jazz/Rock/Pop erteilt. Für Teilnehmer des Wettbewerbs „jugend jazzt“ besteht die Möglichkeit, ihr Programm vorzuspielen und ein Feedback zu bekommen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Prof. Simon Harrer – Posaune
Prof. Finn Wiesner – Saxophon
Prof. Jens Wagner – Klavier
Anmeldung bis zum 23.02.20.
Diese ist unbedingt erforderlich. Wir bitten außerdem darum, der Anmeldung eine kurze Beschreibung der bisherigen musikalischen Ausbildung beizufügen.
workshop@sebastianhaas.com
In Kooperation mit:
Musikschule Neue Musik Leipzig
www.neue-musik-leipzig.de
Sächsischer Musikrat
http://www.xn--schsischer-musikrat-gwb.de/
Heinrich-Schütz Konservatorium Dresden
www.hskd.de
Robert Schumann Konservatorium Zwickau
www.rsk-zwickau.de
Städtische Musikschule Chemnitz
www.musikschule-chemnitz.de
Vogtlandkonservatorium Plauen www.vogtlandkonservatorium.plauen.de
Musikschule Muldental „Theodor Uhlig“
www.musikschule-muldental.de
Musikschule Mittelsachsen
www.kultur-mittelsachsen.de
https://www.facebook.com/events/536683743562200/
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 16:00
Ort
Neue Musik Leipzig
Eisenacher Str. 72, 04155 Leipzig
Februar 2020
Januar 2020
26Jan18:00Bigband Summit Plauen
Event Details
Die Clara-Wieck Bigband sowie die Kinderbigband des Vogtlandkonservatoriums präsentieren das gesamte Spektrum der Jazzliteratur: von Klassikern von Count Basie und Frank Sinatra über Funk und Soul von Weather Report bis
Event Details
Zeit
(Sonntag) 18:00
Ort
Alte Kaffeerösterei
Hans-Sachs-Straße 49a 08525 Plauen
24Jan22:00- 8:49Bühnenball Theater Freiberg
Event Details
https://www.mittelsaechsisches-theater.de/spielzeit/buehnenball-2020-das-kommt-mir-spanisch-vor
Event Details
https://www.mittelsaechsisches-theater.de/spielzeit/buehnenball-2020-das-kommt-mir-spanisch-vor
Zeit
(Freitag) 22:00 - 8:49
Ort
Nikolaikirche Freiberg
An der Nikolaikirche 1 09599 Freiberg
17Jan10:00- 18:00Workshop mit der Mittelsächsischen Philharmonie Freiberg
Event Details
Bereits zum dritten Mal arbeitet Sebastian Haas mit der Bigband der Mittelsächsischen Philharmonie Freiberg. Der Workshop dient der Vorbereitung auf den Bühnenball am 24. und 25.01.2020
Event Details
Bereits zum dritten Mal arbeitet Sebastian Haas mit der Bigband der Mittelsächsischen Philharmonie Freiberg. Der Workshop dient der Vorbereitung auf den Bühnenball am 24. und 25.01.2020
Zeit
(Freitag) 10:00 - 18:00
Ort
Theater Freiberg
Theater Freiberg
10Jan18:00Neujahrsempfang Theater Freiberg
Event Details
Neujahrsempfang der Universitätsstadt Freiberg 2020 Verleihung der Bürgerpreise am 10. Januar um 18 Uhr in der Nikolaikirche Freiberg ist eine Stadt mit Traditionen. Eine Tradition ist der alljährliche Neujahrsempfang. Dazu wird
more
Event Details
Neujahrsempfang der Universitätsstadt Freiberg 2020
Verleihung der Bürgerpreise am 10. Januar um 18 Uhr in der Nikolaikirche
Freiberg ist eine Stadt mit Traditionen. Eine Tradition ist der alljährliche Neujahrsempfang. Dazu wird seit Jahren am zweiten Freitag des Jahres eingeladen – so auch im kommenden: am 10. Januar, 18 Uhr in die Konzert- und Tagungshalle Nikolaikirche.
Oberbürgermeister Sven Krüger wird in seiner Neujahrsansprache einen Ausblick auf Kommendes geben, aber auch das gerade zu Ende gehende Jahr Revue passieren lassen. Denn 2019 war nicht nur für Freiberg, sondern die gesamte Region ein ganz besonderes Jahr – brachte es der Montanregion doch den Welterbetitel.
Eine besondere Tradition des Neujahrsempfangs ist, dass hier die Bürgerpreise feierlich verliehen werden, inzwischen zum 28. Mal. Die Bürgerpreise 2019 gehen an Angelika Johnigk und Cornelia Brosowski von der Selbsthilfegruppe „Trauernde Eltern“ und Steffen Döhner, künstlerischer Leiter der Freiberger Bergsänger.
Angelika Johnigk und Cornelia Brosowski erhalten den Freiberger Bürgerpreis 2019 für ihr überdurchschnittliches und langjähriges Engagement in der Selbsthilfegruppe „Trauernde Eltern“. Sie stützen mit der Selbsthilfegruppe Eltern in ihrer Trauer, geben ihnen Mut und Hilfe mit Gesprächen, sind helfende Hand auf dem Weg zurück ins Leben.
Steffen Döhner erhält den Freiberger Bürgerpreis 2019 für sein überdurchschnittliches und langjähriges Engagement als musikalischer Leiter der Freiberger Bergsänger e.V. Das Vokalensemble macht sich in besonderer Art und Weise verdient bei der Pflege bergmännischer Traditionen.
Weiterhin ist es Tradition zum Neujahrsempfang, die Verdienste der Freiberger visuell darzustellen. So wird erneut auf all jene Freiberger aufmerksam gemacht, die im zu Ende gehenden Jahr eine besondere Ehrung erfahren haben: Ihre Namen und Verdienste bzw. Ehrungen und Auszeichnungen werden auf eine große Leinwand projiziert.
Damit soll deren Leistung – die Siege und Preise auf sehr unterschiedlichen Gebieten nach Freiberg brachten – nochmals gewürdigt werden und zugleich den Gästen des Neujahrsempfangs die vielgestaltige Weise der errungenen Auszeichnungen vor Augen führen.
Ebenso wie die verdienstvollen Freiberger sind zum Neujahrsempfang Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft eingeladen sowie aus Kultur, Vereinen und Verbänden. Aber auch interessierte Bürger der Stadt Freiberg sind herzlich willkommen. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass Gästen ohne schriftliche Einladung die Plätze auf der oberen Empore vorbehalten sind.
Musikalisch umrahmt wird der Neujahrsempfang durch Mitglieder der Mittelsächsischen Philharmonie.
https://www.freiberg.de/stadt-und-buerger/aktuelles/neuigkeiten/neujahrsempfang-der-universitaetsstadt-freiberg-2020
Zeit
(Freitag) 18:00
Ort
Nikolaikirche Freiberg
An der Nikolaikirche 1 09599 Freiberg
9Jan21:00LiveTanzBar mit "Bloomers"
Event Details
Die LiveTanzBar ist ein Live-Band-Social der Dresden Hepcats im Ballsaal des Gare de la Lune. Hier präsentieren sich einmal zu Monatsbeginn regionale Swing-Bands. Die Spannweite reicht von Bigbands (z.B. NTSO)
more
Event Details
Die LiveTanzBar ist ein Live-Band-Social der Dresden Hepcats im Ballsaal des Gare de la Lune. Hier präsentieren sich einmal zu Monatsbeginn regionale Swing-Bands. Die Spannweite reicht von Bigbands (z.B. NTSO) bis zu kleinen aber feinen Jazz-Kombos (z.B. Blue Alley Jazz Band).
Die LiveTanzBar glänzt nicht nur durch das Erlebnis von Live-Swing-Musik in Ballsaal-Ambiente, sondern auch durch eine hohe Bekanntheit in der Dresdner Swing-Tanz-Community, sodass der Abend immer eine gute Gelegenheit ist, Swing-Tänzer zu treffen, kennenzulernen und natürlich zu TANZEN!
Bevor die Live-Band startet zeigen euch unsere Tanzlehrer ab 20.00 Uhr ein paar Grundlagen eines Swing-Tanzes, sodass sich der Abend perfekt eignet um auch als Neueinsteiger oder Kursbeginner reinzuschnuppern und das Erlebnis „Swing tanzen“ zu erleben.
https://www.dresden-hepcats.de/veranstaltungen/socials-dresden-hepcats/250-202001-social-livetanzbar-2
Zeit
(Donnerstag) 21:00
Dezember 2019
1Dez17:00Big Band Christmas Vol. 7
Event Details
Es spielt die Werkstatt Big Band Leitung: Sebastian Haas In bewährter Tradition läutet die Werkstatt Bigband in Kooperation mit dem Landesgymnasium für Musik die Weihnachtszeit in der HfM Dresden ein. In diesem
Event Details
Es spielt die Werkstatt Big Band
Leitung: Sebastian Haas
In bewährter Tradition läutet die Werkstatt Bigband in Kooperation mit dem Landesgymnasium für Musik die Weihnachtszeit in der HfM Dresden ein. In diesem Jahr werden die Highlights der vergangenen Jahre präsentiert: vom Glen Miller Sound über Count Basie bis hin zu modernen Arrangements von Gordon Goodwin, Rob McConnel und Bob Curnow.
https://www.reservix.de/tickets-werkstatt-big-band-big-band-christmas-vol-7-in-dresden-hochschule-fuer-musik-konzertsaal-am-1-12-2019/e1437797
Zeit
(Sonntag) 17:00
Ort
HfM Dresden
Wettiner Pl. 13, 01067 Dresden
November 2019
30Nov18:00Big Band Christmas Vol. 7
Event Details
Leitung: Sebastian Haas In bewährter Tradition läutet die Werkstatt Bigband in Kooperation mit dem Landesgymnasium für Musik die Weihnachtszeit ein. In diesem Jahr werden die Highlights der vergangenen Jahre präsentiert: vom
Event Details
Leitung: Sebastian Haas
In bewährter Tradition läutet die Werkstatt Bigband in Kooperation mit dem Landesgymnasium für Musik die Weihnachtszeit ein. In diesem Jahr werden die Highlights der vergangenen Jahre präsentiert: vom Glen Miller Sound über Count Basie bis hin zu modernen Arrangements von Gordon Goodwin, Rob McConnel und Bob Curnow.
https://www.reservix.de/tickets-werkstatt-big-band-big-band-christmas-vol-7-in-dresden-hochschule-fuer-musik-konzertsaal-am-30-11-2019/e1437247
Zeit
(Samstag) 18:00
Ort
HfM Dresden
Wettiner Pl. 13, 01067 Dresden
27Nov19:30Big Band Christmas and Beyond
Event Details
more
Event Details
Zeit
(Mittwoch) 19:30
Ort
Werkstätten Hellerau
Moritzburger Weg 68, 01109 Dresden
23Nov10:00- 13:00Workshop mit der Dresden Bigband
Event Details
Zur Vorbereitung auf den Swingtanzball am 23.11. findet ein Bigband Workshop mit der Dresden Bigband in der Hochschule für Musik Dresden statt. wwww.dresden-bigband.de
Event Details
Zur Vorbereitung auf den Swingtanzball am 23.11. findet ein Bigband Workshop mit der Dresden Bigband in der Hochschule für Musik Dresden statt.
wwww.dresden-bigband.de
Zeit
(Samstag) 10:00 - 13:00
Ort
HfM Dresden
Wettiner Pl. 13, 01067 Dresden
14Nov10:00Workshop Bigband des Theater Freiberg
Event Details
Bereits im dritten Jahr findet der Workshop mit den Musikern der Mittelsächsischen Philharmonie in Freiberg zur Vorbereitung auf den Opernball statt.
Event Details
Bereits im dritten Jahr findet der Workshop mit den Musikern der Mittelsächsischen Philharmonie in Freiberg zur Vorbereitung auf den Opernball statt.
Zeit
(Donnerstag) 10:00
Ort
Theater Freiberg
Theater Freiberg
Oktober 2019
19Okt19:30Spielvereinigung Süd & MDR Rundfunkchor
Event Details
„Inseparable. Unteilbar“ – Komposition für Bigband und gemischten Chor von John Hollenbeck mit einem Libretto von Nora Gomringer Was bedeutet Humanität im Jahr 2019? Gibt es − während objektive Wahrheiten und
more
Event Details
„Inseparable. Unteilbar“ – Komposition für Bigband und gemischten Chor von John Hollenbeck mit einem Libretto von Nora Gomringer
Was bedeutet Humanität im Jahr 2019? Gibt es − während objektive Wahrheiten und Fakten infrage gestellt werden − noch eine Notwendigkeit, für den Mitmenschen einzustehen und die Stimme zu erheben? Sind angesichts globaler Konflikte und großer Flüchtlingsströme Bestrebungen nach Rückzug und Isolation verständlich und berechtigt? Oder sollte man vielmehr der gegenwärtigen Tendenz, dass allgemein gültige Werte und Normen des Zusammenlebens und Respekts immer mehr verloren gehen, bewusst etwas entgegensetzen?
Diesen Fragen und Themen wie Nächstenliebe und Humanität, Freiheit und Demokratie widmet sich das Festivalprojekt „Inseparable. Unteilbar“. Anlässlich des diesjährigen 30. Jubiläums der Friedlichen Revolution wird es die grundlegenden Werte und Gedanken von damals wieder zur Diskussion stellen und einen Bogen zur aktuellen politischen und gesellschaftlichen Situation spannen. Dafür haben die Leipziger Big Band Spielvereinigung Sued und der MDR Rundfunkchor den US-amerikanischen Schlagzeuger und Komponisten John Hollenbeck mit einer Komposition für Big Band und gemischten Chor beauftragt. Hollenbeck zählt zu den kreativsten Köpfen der zeitgenössischen Musik im Spannungsfeld zwischen Jazz, Minimal Music, Avantgarde und freier Improvisation. Seine Klangästhetik, musikalische Sprache und Kompositionstechniken eignen sich hervorragend für die vielfältigen klanglichen und textuellen Möglichkeiten, die die Kombination aus großem Jazzensemble und gemischtem Chor bietet.
Das Libretto hat die schweizerisch-deutsche Lyrikerin und Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin Nora Gomringer geschrieben. In Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch verfasst, liest es sich als Hymne auf die Freiheit, den Frieden, die Menschlichkeit und das Mitgefühl, aber vor allem als ein Bekennerschreiben zur europäischen Idee. Es ist ein Plädoyer für die Werte und Ideen, die uns vor 30 Jahren zur Wiedervereinigung verholfen haben und durch die wir als vereintes Land unzertrennlich geworden sind. Und es sind die gleichen Werte, die uns auch heute über die Grenzen Deutschlands hinaus mit den Menschen in anderen europäischen Ländern verbinden und uns für einen starken Zusammenhalt in Europa immer als Maßstab dienen sollten – „This is how we become inseparable. So werden wir unteilbar“ hat Gomringer folglich ihr Libretto benannt, das schließlich auch für den Projekttitel „Inseparable. Unteilbar“ namensgebend war.
Für die Uraufführung dieses politischen Werks gibt es wohl keinen geeigneteren Ort als die Stadt Leipzig. Sie steht durch ihre Montagsdemonstrationen, die am 9. Oktober 1989 ihren Höhepunkt erreichten und entscheidend zum Fall der Mauer beigetragen haben, exemplarisch für die Friedliche Revolution. Mit „Inseparable. Unteilbar“ möchten die Initiatoren des Projekts und der Leipziger Jazztage an das mutige Engagement der Menschen erinnern, die 1989 für den friedlichen Wandel eingetreten sind und den Weg zur Deutschen Einheit ebneten. Die Gedanken und Ideale von damals, die unser friedliches und freiheitliches Zusammenleben bis heute so entscheidend prägen, werden wieder auf das Tableau gebracht und erinnern daran, dass unsere heutige Freiheit nicht selbstverständlich ist. Uns um sie zu sorgen, sie immer wieder neu zu verteidigen und für sie zu erkämpfen, ist unsere Aufgabe, damals wie heute.
- Spielvereinigung Sued (Big Band)
- MDR Rundfunkchor
- Philipp Ahmann (Dirigent)
- John Hollenbeck (Komposition)
- Nora Gomringer (Libretto)
Zeit
(Samstag) 19:30
Ort
Opernhaus Leipzig
Augustusplatz 12, 04109 Leipzig
September 2019
17Sep19:30- 22:00"Liebe, Spot und Unmoral, Lieder von Georg Kreisler"
Event Details
Liebe, Spott und Unmoral, Lieder von Georg Kreisler Gesang: Matthias Boguth Leitung: Sebastian Haas „Tauben vergiften im Park“ - diesen Titel verbindet man sofort mit dem Österreicher Georg Kreisler. Der Komponist, Sänger und
more
Event Details
Zeit
(Dienstag) 19:30 - 22:00
11Sep - 17ganztägigProjektphase LGfM "Kreisler"
Event Details
Liebe, Spott und Unmoral, Lieder von Georg Kreisler Gesang: Matthias Boguth Leitung: Sebastian Haas „Tauben vergiften im Park“ - diesen Titel verbindet man sofort mit dem Österreicher Georg Kreisler. Der Komponist, Sänger und
more
Event Details
Zeit
September 11 (Mittwoch) - 17 (Dienstag)
Ort
HfM Dresden
Wettiner Pl. 13, 01067 Dresden
August 2019